Torsten Willms Bezirksvorsitzender des ASP-Schwaben

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Kontakt
  • csu.de
  • ASP
  • Impressum
  • Login

Suchen

Logo

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Meine Aktivitäten...
  • Pressemitteilungen
  • Über Torsten Willms
  • CSU Mitgliedsantrag

Termine:

23.11.2020 ab 16 Uhr
Deutsch Atlantische Gesellschaft
Türkei gegen Griechenland

24.11.2020 ab 19 Uhr
ASP Oberpfalz
Erw. Bezirksvorstandssitzung

27.11.2020 ab 19:30 Uhr
Fachausschuss Europapolitik
Europa in der Corona-Krise
Videokonferenz

12.12.2020 ab 10 Uhr
Virtuelle Bezirksvorstandssitzung
CSU-Schwaben

 

  • Twitter
Tweets by WillmsTorsten

Aktuelles

Die Zukunft der Bundeswehr ist europäisch und digital

Details
Erstellt: 21. November 2018
General Vollmer erleutert die Zukunft des Heeres

MÜNCHEN Der 9. Wehrtechnische Kongress des Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) behandelte am vergangen Freitag die Zukunft der Bundeswehr. Diese werde europäisch und digital sein, das betonten jedenfalls viele der Redner. Eine große Herausforderung wird zudem in der Ausrüstung der Streitkräfte gesehen, denn Teile davon müssen komplett erneuert werden. Vor allem Deutschland und Frankreich müssen hier entschiedener zusammenarbeiten, ihre Entscheidungen haben in Europa am meisten Gewicht. Die Vision einer europäischen Armee auszusprechen gilt als gewagter Vorstoß. Rechtzeitig vor der Europawahl wurde hiermit ein Anreiz gesetzt, durch den sich die Kandidaten zu dieser Frage positionieren müssen.

Europäische Rüstungs- und Verteidigungskooperation

Deutschland und Frankreich stecken traditionell in einem Spannungsverhältnis. Einen Parlamentsvorbehalt kennt man in Frankreich nicht. Und während Deutschland nur noch in einem Bündnis agieren möchte, könnte Frankreich durchaus seine Interessen auch im Alleingang durchzusetzen versuchen. Aktuell werden die deutsch französischen Beziehungen mit zunehmenden Missverständnissen überlagert. Dazu kommt ein berechtigtes Interesse, gemeinsame Projekte für den eigenen Vorteil auszufechten. Mit Blick auf die gemeinsame Entwicklung eines zukünftigen Luftkampfsystems (FCAS) muss unbedingt vorher geklärt werden, ob dieses exportiert werden darf - so möchten es die Franzosen. Es kommt also darauf an, Missverständnisse schnellstmöglich auszuräumen. Grundsätzlich sollten eigene europäische Projekte ganzheitlich betrachtet werden und zu den Fähigkeiten der NATO passen.

Weiterlesen: Die Zukunft der Bundeswehr ist europäisch und digital

Seite 2 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Wir. Danken. Euch.

Programm der CSU zur BTW

Bayernplan

Social Media

Torsten Willms bei Twitter Torsten Willms bei LinkedIn Torsten Willms bei Instagram Torsten Willms auf Facebook

© Copyright 2011-2021 Torsten Willms